Aufgeregt rief die
deutsche Touristin bei ihrer Reiseleiterin an: bei der
Busfahrt habe sie einen Dollar und 25 Cent in die kleine
Maschine beim Eingang gesteckt, doch zu ihrem Entsetzen
stellte sie kurz darauf fest, daß es 100 Dollar waren,
mit der sie die Maschine gefüttert hatte! Noch am
gleichen Abend fuhr die Reiseleiterin zur Busgesellschaft:
dort beförderte man den 100 Dollar Schein ans Tageslicht
und gab ihn der glücklichen Besitzerin zurück.
US-Banknoten haben die gleiche Größe
und Farbe, sie unterscheiden sich nur durch die
aufgedruckte Zahl und Person auf dem Schein. Hier kann
man schnell zuviel bezahlen! Es gibt Geldscheine zu $1, $5,
$10, $20, $50, $100, $500 und $1000. Führen Sie am
besten nur kleine Banknoten mit sich, diese sind sicherer
und werden fast überall akzeptiert. Silbergeld läßt
sich besser unterscheiden. Es gibt 25 Cents (Quarter), 10
Cents (Dime), 5 Cents (Nickel) und 1 Cent (Penny). 50-Cents-
und 1-Dollar- Münzen sind nur selten im Umlauf. Wer
nicht gern Bares herumträgt, kann mit Travelerchecks
bezahlen. Lassen Sie sich diese in Dollar ausstellen und
auch hier gilt: je kleiner der Wert, um so besser. Falls
Sie Travelerchecks umtauschen möchten, können Sie das
in der Bank oder in Geldwechselstellen tun.Oft reicht es
auch, im nächsten Laden einen Kaugummi zu kaufen, das
Wechselgeld erhält man in bar.
Nicht alle Banken tauschen
ausländische Währungen, rufen Sie deshalb vorher an.
Sie können jede Währung in Geldwechselstellen tauschen,
achten Sie dabei auf den Wechselkurs. Egal ob in Hotels,
Geschäften, Restaurants oder Tankstellen, Kreditkarten
werden fast überall akzeptiert. Beim Automieten ist eine
Karte sogar Pflicht, oder Sie müssen eine hohe Kaution
in bar hinterlegen. Wenn Sie mit dem Plastikgeld zahlen,
lassen Sie sich immer eine Kopie geben. Das ist wichtig,
falls Sie einmal eine Beschwerde haben. Selbst wenn Sie
mit einer Kreditkarte auf Reisen gehen: führen Sie immer
etwas Bargeld zusätzlich mit. Denn beim Abholen von
Bargeld auf Vorlage ihrer Kreditkarte sind die Bankgebühren
oft extrem hoch. |