Bevor Sie
sich in Ihren Mietwagen bzw. Ihr eigenes Auto setzen,
nehmen Sie sich bitte die Zeit, diese hilfreichen
Hinweise durchzulesen.
In den Staaten gibt es einige
Verkehrsregeln, mit denen Sie von Deutschland aus nicht
vertraut sind.
Sie dürfen z.B. bei rot
unter Beachtung der Vorfahrt rechts abbiegen, solange
dies nicht ausdrücklich verboten wird. Dann gibt es das
berühmte "Stop"-Schild mit dem Zusatzhinweis
"4-Way". Dieses Schild bedeutet, daß die
Vorfahrt nach der Reihenfolge der ankommenden Fahrzeuge
geregelt wird. Wer zuerst an der Kreuzung ankommt, hat
die Vorfahrt, der Zweite fährt als nächstes usw.
In den zahlreichen
Schulzonen gilt zu bestimmten Zeiten ein sehr striktes
Geschwindigkeitsgebot, an welches Sie sich unbedingt
halten sollten.
Die Zeiten werden auf
Schildern angegeben und durch ein gelbes Blinklicht
unterstützt. Schulbusse, welche anhalten, dürfen nicht
überholt werden. Das gilt auch für den Gegenverkehr, es
sei denn die Fahrstreifen werden durch eine Verkehrsinsel
unterteilt.
Ganz wichtig: Hier in
Amerika wird sowohl links als auch rechts überholt. Also
aufgepaßt beim Fahrstreifenwechsel!
Sie werden feststellen,
daß Floridas Verkehrspolizisten sehr eifrig sind. Sie
stehen versteckt hinter Büschen, Gebäuden, Kreuzungen
und Reklameschildern. Von diesen Positionen aus
überwachen sie den Verkehr und das Einhalten der
Gesetze.
Falls die Polizei Sie bei
einem Vertsoß eines Verkehrsgesetzes erwischen sollte,
folgen sie Ihnen mit eingeschalteten Blaulicht. Fahren
Sie dann sofort an den Straßenrand und bringen Sie Ihr
Fahrzeug dort zum Stoppen. Steigen Sie nicht
unaufgefordert aus dem Auto; legen Sie Ihre Hände aufs
Lenkrad und warten Sie auf Anweisungen des Polizisten.
Um sich diese Erfahrung zu
ersparen, beachten Sie bitte folgende Verkehrsregeln:
1.) In Florida muß
sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer einen
Sicherheitsgurt tragen.
2.) Parken Sie
nicht auf dem Bordstein. Parken Sie nie in einer
"Tow-Away-Zone" (Abschleppzone).
4.) Halten Sie sich
an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Auf dem Highway
heißt das in aller Regel 55 Meilen pro Std., in Ausnahmen 65.
5.) Nehmen Sie
immer Ihren Führerschein mit sich.
Hier ist der
vielleicht wichtigste Hinweis:
Wenn Sie mit Trunkenheit
am Steuer erwischt werden, heißt das nicht nur
Führerscheinentzug sondern auch Gefängnis, ob Tourist
oder nicht.
Die Gesetze sind extrem
streng. Am nächsten Tag werden Sie dann dem Richter
vorgeführt, der die Kautionssumme (bis zu $2.000)
festlegt. Danach erhalten Sie einen Gerichtstermin.
Anders wie in Deutschland
machen Sie sich schon strafbar, wenn Sie nur eine
geöffnete Alkoholflasche in Ihrem Fahrzeug haben, egal
ob gefüllt oder leer. Auch dem Beifahrer , sowie allen
anderen Passagieren, ist der Alkoholgenuß im Auto
strengstens untersagt.
Also Alkohol und
alkoholische Behälter gehören in den Kofferraum. Ein
Gefängnisaufenthalt sollte nicht zu Ihren
Urlaubserlebnissen gehören!
|